Am ersten Aprilwochenende 2025 fand in Ankum eine bemerkenswerte Müllsammelaktion statt, an der sich nicht nur zahlreiche Kinder, sondern auch viele freiwillige Helfer und Vereine aus dem Dorf und dem Kirchspiel engagierten. Die beiden Aktionstage – Freitag und Samstag – standen unter dem Motto „Sauberkeit und Umweltbewusstsein fördern“, und sie wurden zu einem vollen Erfolg.
Freitag, 04. April 2025: Mit über 540 Kindern im Einsatz
Der Freitag war ganz der Jugend von Ankum gewidmet. Mehr als 540 Kinder aus den örtlichen Schulen und Kindergärten nahmen an der Müllsammelaktion teil. Voller Eifer und Tatendrang machten sie sich bei herrlichem Frühlingswetter auf, um die Straßen, Spielplätze und Grünflächen rund um Ankum von Abfällen zu befreien. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, zeigten die Kinder, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Besonders beeindruckend war die Teamarbeit und die Begeisterung der jungen Helfer, die mit viel Freude dabei waren und selbst große Müllmengen sammelten.
Unterstützt wurden die Kinder von ihren Lehrern und Betreuern, die die Aktion begleiteten und dafür sorgten, dass alles sicher und reibungslos ablief. Ein großes Lob gebührt den Erziehern und Lehrkräften, die den Kindern die Bedeutung des Umweltschutzes auf spielerische Weise näherbrachten. Zum Abschluss gab es für die kleinen Helfer Süßes als Belohnung.
Samstag, 05. April 2025: Das Dorf hilft mit
Am Samstag war dann die gesamte Dorfgemeinschaft gefragt. Rund 200 freiwillige Helfer und Mitglieder der örtlichen Vereine aus Ankum sowie Bewohner der umliegenden Bauerschaften des Kirchspiels gingen auf die Straßen, in die Natur und zu abgelegenen Orten, um dort Abfall zu sammeln. Neben Ankum selbst wurden auch die Felder und Waldgebiete gründlich gereinigt. Die Freiwilligen, darunter auch viele Familien, zeigten großen Einsatz, und gemeinsam gelang es, eine beachtliche Menge an Müll aus der Umwelt zu entfernen.
Die Helfer wurden während der Aktion von Organisatoren des Heimatvereins tatkräftig unterstützt, sodass die Aktion auch logistisch gut abgestimmt war. Nach getaner Arbeit trafen sich alle Helfer am Mittag in der alten Stürenberghalle am Bahnhofsgelände.
Heißwürstchen- und Getränkeausschank in der Stürenberghalle
Zur Belohnung für den großartigen Einsatz gab es erstmalig in der Stürenberghalle eine kleine, aber gemütliche Abschlussfeier. Für alle Teilnehmer der Müllsammelaktion wurden Heißwürstchen und Getränke bereitgestellt. Die Halle war gut besucht, und die Helfer konnten sich in geselliger Runde über die Ereignisse des Tages austauschen. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Gelegenheit zur Stärkung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, zusammenzukommen und sich für ihren Einsatz zu bedanken.
Ergebnisse der Müllsammelaktion
Insgesamt wurden an den beiden Tagen zwei prall gefüllte Container an Müll und Unrat eingesammelt – eine beeindruckende Menge, die zeigt, wie wichtig solche Aktionen sind. Dennoch fiel auf, dass es deutlich weniger Abfall war als in den Jahren zuvor. Besonders erfreulich war, dass die Abfälle größtenteils korrekt getrennt wurden, da Altreifen, Flaschen, Elektroschrott etc. als Sondermüll gelten. Dies unterstreicht das Bewusstsein der Ankumer für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Umweltschutz.
Fazit und Ausblick
Die Müllsammelaktion in Ankum war ein voller Erfolg und ein eindrucksvolles Beispiel für das Engagement der Ankumer Bürgerinnen und Bürger. Es zeigte sich, dass der Schutz der Umwelt ein Thema ist, das Menschen jeden Alters betrifft und zu einem gemeinsamen Anliegen wird. Die Beteiligung von über 540 Kindern sowie rund 200 freiwilligen Helfern spricht für den starken Zusammenhalt in unserem Dorf.
Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten – von den Schulen und Kindergärten über die freiwilligen Helfer bis hin zu den Verantwortlichen, die den Tag organisiert und koordiniert haben. Es bleibt zu hoffen, dass diese Aktion auch in den kommenden Jahren regelmäßig stattfindet, um das Umweltbewusstsein weiter zu fördern und die Natur von Abfällen zu befreien.
Die gelungene Aktion endet mit dem Versprechen, auch zukünftig solche Events zu organisieren, um das Bewusstsein für die Themen Müllvermeidung und Umweltschutz weiter zu schärfen und ein sauberes, lebenswertes Ankum zu erhalten.
Lieber Ulrich „Uli“ Steffen,
im Namen von "mein Ankum" möchten wir uns ganz herzlich bei dir für die hervorragende Organisation der Müllsammelaktion bedanken. Dein Engagement und deine Mühe haben dazu beigetragen, unsere Gemeinde sauberer und lebenswerter zu machen. Es ist beeindruckend, wie du die Aktion geplant und durchgeführt hast und wie viele Menschen du motivieren konntest, teilzunehmen.
Danke, dass du dich so leidenschaftlich für unser Umfeld einsetzt. Deine Arbeit wird sehr geschätzt!