Trimm dich Pfad
Der Trimm-Dich-Pfad in Ankum – Ein Ort für Bewegung und Erholung
Die Gemeinde Ankum freut sich, unseren beliebten Trimm-Dich-Pfad am Schillerberg südwestlich von Ankum vorzustellen. Dieser Fitnessparcours im heimischen Wald bietet eine ideale Gelegenheit für alle Bürgerinnen und Bürger, aktiv zu werden, ihre Fitness zu verbessern und die Natur zu genießen.
Da der Pfad Wind und Wetter ausgesetzt ist, wird er regelmäßig gepflegt. Dank der Unterstützung des Heimatvereins Ankum e.V. sowie der Revierförsterei Westerholte der Niedersächsischen Landesforsten wurde der Trimm-Dich-Pfad kürzlich instandgesetzt. Dabei wurden die Wege mit einer neuen Hackschnitzellage versehen, um die Begehbarkeit zu verbessern. Das Material stammt aus einer Verkehrssicherungsmaßnahme an der nahegelegenen K 111 und wurde uns vom Forstamt Ankum kostenlos zur Verfügung gestellt.
Neben den Übungsgeräten und Wegen kümmern wir uns auch um den kleinen Waldspielplatz, das Wassertretbecken und die Mooshütte, um den Erholungs- und Bewegungsraum für unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken.
Die Gemeinde Ankum setzt sich dafür ein, dass unsere Natur nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Raum für sportliche Aktivitäten ist. Wir laden alle herzlich ein, den Trimm-Dich-Pfad regelmäßig zu nutzen – für mehr Gesundheit, Spaß und Gemeinschaft in unserer schönen Region.

Waldlehrpfad Kunkheide
Erholsame und lehrreiche Spaziergänge im Wald
Einblick in den neuen Waldlehrpfad in der Kunkheide
Seit 1987 lädt der Waldlehrpfad in der Kunkheide die Besucher unserer Gemeinde ein, die Natur zu erkunden und Wissenswertes über den Wald zu erfahren. Nach einigen Jahren des Gebrauchs wurde es Zeit für eine Erneuerung. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern – darunter die Samtgemeinde Bersenbrück, der Heimat- und Verkehrsverein Ankum, die Werbeagentur Brandewiede sowie das Niedersächsische Forstamt Ankum – haben wir den Lehrpfad wieder auf Vordermann gebracht.
Neue Bänke und Infotafeln für mehr Komfort und Wissen
„Wir freuen uns sehr, dass unser erneuerter Lehrpfad mit neuen Infotafeln und Ruhebänken nun wieder ein Ort ist, an dem man Natur erleben und gleichzeitig entspannen kann“, sagt Klaus Menke, Bürgermeister der Gemeinde Ankum. „Gerade in Zeiten des Klimawandels zeigt sich, wie wichtig unsere Wälder als kühlende und schattenspendende Oasen sind.“
Reinhard Ferchland, Leiter des Forstamtes Ankum, ergänzt: „Der Lehrpfad bietet eine schöne Rundtour durch die Kunkheide, bei der man viel über den Wald lernen kann. Die Tafeln informieren über unsere nachhaltige Waldbewirtschaftung – also den Einklang zwischen Nutzung, Schutz und Erholung. Außerdem laden sie dazu ein, selbst aktiv zu werden und innezuhalten.“
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Förderung
Der neue Lehrpfad wurde im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts realisiert. Die Inhalte stammen vom Forstamt Ankum, das Layout der Tafeln wurde in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Brandewiede entwickelt – diese stellte ihre Arbeit kostenfrei zur Verfügung. Die Rahmen für die Tafeln wurden vom Heimat- und Verkehrsverein Ankum gebaut. Für die Finanzierung sorgten Fördergelder aus dem Programm ZILE (Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung), bei denen die Gemeinde Ankum gemeinsam mit der Samtgemeinde Bersenbrück unterstützend tätig war.
Die Gemeinde übernimmt auch weiterhin die Pflege und Instandhaltung des etwa drei Kilometer langen Lehrpfades. Entlang des Weges finden Besucher elf informative Tafeln zu Themen wie den Funktionen des Waldes, Wasserhaushalt im Wald, Lebensraum Wald sowie nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Mehrere Bänke laden immer wieder zum Verweilen ein.

